OnlineBanking
Eine Beraterin sitzt mit ihren Kunden zusammen auf deren Sofa und berät zu ihrer Immobilie

Transparenz schafft Rendite

Immobilienbewertung

Zur Immobilienschnellbewertung

Immobilien-Schnellbewertung für eine erste Schätzung des Immobilienwertes

Für eine erste Einschätzung eines Immobilienwertes können Sie unsere Immobilienschnellbewertung kostenfrei nutzen. Nach Eingabe einiger weniger Informationen zu Ihrer Immobilie und Ihrer Person erhalten Sie einen kostenlosen Report, der Ihnen einen Überblick über den Wert Ihrer Immobilie gibt.

Zur Immobilienschnellbewertung

Wann ist eine professionelle Immobilienbewertung hilfreich?

Eine professionelle Immobilienbewertung ist in vielen Lebenssituationen hilfreich – und oft sogar notwendig. Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung geerbt haben, möchten Sie sicher wissen, wie viel die Immobilie aktuell wert ist – zum Beispiel für die Erbschaftssteuer oder eine faire Aufteilung unter Erben. Auch im Fall einer Scheidung sorgt eine neutrale Bewertung dafür, dass niemand benachteiligt wird und die Vermögenswerte gerecht aufgeteilt werden.

Doch auch außerhalb persönlicher Umbrüche ist eine Bewertung sinnvoll. Wer eine Immobilie verkaufen möchte, braucht eine fundierte Preisplausibilitätsprüfung, um nicht unter Wert zu verkaufen – oder potenzielle Käufer mit einem zu hohen Preis abzuschrecken.

Auch bei einer Finanzierung, Schenkung oder zur Vermögensübersicht kann der aktuelle Marktwert entscheidend sein. Kurz gesagt: Eine Immobilienbewertung bringt Klarheit, schafft Vertrauen – und schützt vor finanziellen Fehlentscheidungen.

Eine junge Frau blickt nachdenklich mit ihrer Tasse in der Hand

Verkaufswunsch

Eine fundierte Bewertung liefert die Basis für eine realistische Preisvorstellung und sorgt für einen erfolgreichen Verkaufsprozess.

Erbe

Für eine faire Aufteilung und zur Ermittlung der Erbschaftssteuer ist eine neutrale Wertermittlung unerlässlich.

Scheidung

Eine objektive Bewertung hilft, den Immobilienwert gerecht zwischen den Parteien aufzuteilen.

Preisplausibilität

Eine Bewertung zeigt, ob der angesetzte Kauf- oder Verkaufspreis realistisch und marktgerecht ist.

Gewerbeimmobilien

Im Rahmen von Gründung & Nachfolge ist die fundierte Bewertung einer Gewerbeimmobilie entscheidend für Planungssicherheit und Investitionsentscheidungen.


Was Sie von uns bei einer Immobilienbewertung erwarten können

Langjähriges Expertenwissen

Nutzen und profitieren Sie von unserem langjährigen Expertenwissen.

Unkomplizierte Herangehensweise

Nach einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch entscheiden Sie als Kunde über die nächsten Schritte.

Überzeugende Geschwindigkeit

Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen, um Ihre Situation zu klären und die nächsten Schritte zu besprechen.

Aussagekräftiges Bewertungsergebnis

Sie erhalten alle Ergebnisse in schriftlicher Form – klar strukturiert und verständlich aufbereitet. Ihr Berater bespricht den Bericht gemeinsam mit Ihnen und beantwortet alle offenen Fragen.

Wie führen wir eine Immobilienbewertung durch?

Beim Termin vor Ort beurteilt ein erfahrener Bausachverständiger die Bausubstanz Ihrer Immobilie, fotodokumentiert und hält die wesentlichsten Merkmale schriftlich fest.

Bei der Erstellung des Kurzgutachtens liegt der Fokus auf den wichtigsten Prüfkriterien, auf umfangreiche Erläuterungen wird verzichtet. Anhand von vorhandenen Unterlagen zur Wohnimmobilie ist es möglich, ein schnelles und kostengünstiges Kurzgutachten mit einem Immobilienwert zu ermitteln.

Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zum Grundstück und zu den baulichen Anlagen.
 

Gerichtsfestes Verkehrswertgutachten

Der Begriff „Verkehrswert“ ist gleichbedeutend mit dem sogenannten „Marktwert“ – seit 2004 können die Begriffe synonym verwendet werden.

Hiermit ist der aktuelle Wert einer Immobilie gemeint. Der Verkehrswert ist laut Baugesetzbuch (BauGB) also der Preis, der für ein bebautes oder unbebautes Grundstück ermittelt wird. Um diesen Preis festzulegen sind verschiedene Faktoren relevant:

  • der Zeitpunkt, an dem die Ermittlung stattfindet (sogenannte „Wertermittlungsstichtag“)
  • die Beschaffenheit und Eigenschaften des Grundstücks
  • rechtliche Gegebenheiten wie etwa das Wohnrecht oder das Wegerecht
Die grafische Darstellung der Zahl 1

Telefonisches Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären Sie mit einem unserer Experten zunächst Ihren individuellen Bedarf am Telefon.

Die grafische Darstellung der Zahl 2

Vor Ort Termin

Vor Ort nimmt der Bausachverständige alle relevanten Daten zur zu bewertenden immobilie auf und erstellt im Nachgang Ihr Gutachten oder auf Wunsch auch ein gerichtsfestes Verkehrswertgutachten.

Die grafische Darstellung der Zahl 3

Wir begleiten Sie

Gerne begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung – sei es beim Verkauf, der Modernisierung oder der Entwicklung von Potenzialen. Unsere Experten der Immobilienvermittlung oder -finanzierung stehen Ihnen mit Erfahrung und Engagement zur Seite.


Lupe zeigt auf Papierhaus

Was kostet eine umfangreiche Wertermittlung einer Immobilie?

Kostenlose Wertermittlungen klingen auf den ersten Blick verlockend – doch hier ist Vorsicht geboten. Oft zahlt man nicht mit Geld, sondern mit persönlichen Daten, die für Werbezwecke weiterverwendet werden. Zudem sind solche Bewertungen meist automatisiert, ungenau und ohne fundierte Prüfung der individuellen Gegebenheiten Ihrer Immobilie. Eine echte Entscheidungsgrundlage bieten sie selten.

Bei uns ist das anders: Unsere Wertermittlung basiert auf Erfahrung, persönlichem Austausch und einer objektiven Einschätzung – ganz ohne versteckte Verpflichtungen. Nach der Bewertung entscheiden allein Sie, ob und wie es weitergeht.

Zur Bewertung

Das könnte Sie auch interessieren