Fusionsjahr gut gemeistert

Regensburg/Schwandorf, 22.05.2019. Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück, das geprägt war von Niedrigzinsumfeld, Bankenregulierung und vor allem von der Fusion der Volksbank Regensburg eG und der Raiffeisenbank Schwandorf-Nittenau eG. „Die Entscheidung, die Zukunft gemeinsam zu meistern, war richtig“, betonte Vorstandssprecher Wolfgang Völkl jetzt in der Vertreterversammlung. „Wir bleiben zukunftsfähig und sind den Menschen in der Region langfristig ein zuverlässiger und kompetenter Partner in allen Finanzangelegenheiten.“

Die Zahlen aus 2018 sind wegweisend: so konnte die Bilanzsumme der Bank um mehr als drei Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Um 4,5 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro gewachsen ist das betreute Kundenvolumen. Positive Effekte lieferte dabei auch die gute Entwicklung im Kreditgeschäft. „Wir haben das Buchkreditvolumen im vergangenen Jahr um 7,47 Prozent auf 888 Millionen Euro gesteigert und liegen hier höher als der Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken mit 6,10 Prozent“, so Völkl. „Die gute Entwicklung im Kreditgeschäft wird sich auch im Jahr 2019 fortsetzen. Aktuell haben wir im Privat- und Firmenkundenbereich offene Kreditzusagen von über 100 Millionen Euro, so dass wir auch in diesem Jahr wieder eine deutliche Steigerung erfahren werden.“ Entscheidend dabei ist eine gut dotierte Eigenkapitalquote. Mit rund 144 Millionen Euro ist die Bank hier überdurchschnittlich gut aufgestellt. „Das ist in der Zukunft ein ganz wichtiger Faktor“, sagt Wolfgang Völkl. „Nur eine Bank, die stark im Eigenkapital ist, kann Bauherren und vor allem auch Unternehmer mit Krediten versorgen.“ Denn nicht zuletzt das gute wirtschaftliche Umfeld im Raum Regensburg und Schwandorf sowie gute und langjährige Kundenbeziehungen tragen dazu bei, auch künftig wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Unterstützend dazu investiert das Bankhaus in den Ausbau der Infrastruktur und kompetenter Beratung.

Mittelstand im Mittelpunkt

In den Teilbereichen Firmen-, Gewerbe- und Geschäftskunden hat die Bank ihr Beratungsportfolio konsequent ausgebaut. „Wir erreichen das mit kompetenten Beratern und Spezialisten, die die Region, das wirtschaftliche Umfeld und vor allem ihre Kunden ganz genau kennen. Unser Firmenkunden-Team haben wir dafür weiterentwickelt und aufgestockt. Rund 25 Beraterinnen und Berater sind jetzt im Raum Regensburg und Schwandorf im Einsatz, um zusammen mit den Unternehmern passgenaue Finanzpläne zu schmieden, für den geschäftlichen wie den privaten Bereich“, so Völkl. Das Portfolio reicht von Investitionsentscheidungen bis hin zum Ordnen komplexer Vermögensstrukturen. „Wir überzeugen auch mit kurzen Wegen und flexiblen und schnellen Entscheidungen.“

Qualitativ hochwertige Beratung im Private Banking

Mit dem neuen Geschäftsfeld Private Banking bietet die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG eine Premium Beratung als Grundlage für eine professionelle Vermögensplanung. Dreh- und Angelpunkt sowie Alleinstellungsmerkmal in der regionalen Bankenwelt ist dabei die Unternehmer-FAMILIEN-Beratung, die sowohl die geschäftlichen als auch privaten Finanzen genau in den Blick nimmt. Ziel ist es, dem Unternehmer das gute Gefühl zu geben, sich und seine Lieben gut versorgt zu wissen. Die Generationenberatung, die unter anderem Themen wie Nachfolgeplanung und Vermögenübertragung in den Fokus nimmt, leistet hier einen entscheidenden Beitrag.

Mehrwert für Landwirte

Seit Anfang des Jahres gibt es einen Agrar-Berater, der sich voll auf den landwirtschaftlichen Bereich und den Bereich der Erneuerbaren Energien konzentriert. Er unterstützt Landwirte bei allen wichtigen finanziellen Entscheidungen: bei der Wahl der richtigen Versicherung, wenn es um die Altersvorsorge geht oder um die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. „Das Besondere ist, dass unser Berater vom Fach ist. Er kommt aus der Landwirtschaft und weiß genau, wo bei den Landwirten auch mal der Schuh drückt. Genau auf dieses ausgesprochene Expertenwissen kommt es an in der Beratung“, weiß Wolfgang Völkl.

Kompetenz ganz nah

Mit 13 Geschäftsstellen und vier SB-Standorten ist die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG im Geschäftsgebiet vertreten. In Nittenau wurde im Jahr 2018 mit einem Aufwand von rund 800.000 Euro das bankeigene Gebäude renoviert und für Kunden und Mitarbeiter attraktiv gestaltet. In Schwandorf plant die Bank einen Neubau, um den Standort nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. „Wir nehmen viel Geld in die Hand, um unseren Kunden im modernen Beratungs- und Betreuungszentrum noch umfassenderen persönlichen Service zu bieten“, so Vorstand Thomas Stalla. „Erreichbarkeit bemisst sich aber nicht mehr nur in Kilometern“, fügt er hinzu. Rund 60.000 Aufrufe verzeichnet die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG auf ihrer Homepage www.vr-rs.de. Im Jahr 2018 gab es mehr als eine halbe Million Aufrufe der VR-Banking App. Über eine Million Überweisungen tätigen Kundinnen und Kunden pro Jahr über das Online-Banking. „Die Welt ist digital und mobil. Wir auch“, sagt Stalla. „Und dennoch bauen wir auch außerhalb unserer Geschäftsstellen auf das persönliche Gespräch mit unseren Kunden. Beratung ist Vertrauenssache. Das gilt insbesondere auch für den Service am Telefon.“ Ein 17-köpfiges Kundenserviceteam, das in Regensburg ansässig ist, ist dabei erster Ansprechpartner. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen pro Monat rund 12.000 Anrufe entgegen und tätigen Services rund um Konto, Karten und Depot, sie informieren über Leistungen und Angebote oder vereinbaren Termine mit Beratern und Spezialisten. Die Leistungen werden laufend ausgebaut und das Angebot erweitert.

Engagement für die Region

Engagement für die Region und die Menschen, die in ihr leben, ist der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG wichtig. „Deshalb sind für uns wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlich verantwortliches Handeln untrennbar miteinander verbunden. Gerne übernehmen wir Verantwortung dafür, dass ehrgeizige Projekte umgesetzt werden können, die unsere Region bereichern“, sagt Vorstandssprecher Wolfgang Völkl. „Allein im Jahr 2018 haben wir mit rund 130.000 Euro Initiativen, Projekte und Vereine aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur unterstützt, damit sie ihre wertvolle Arbeit leisten können.“ Anliegen ist es dabei auch, dass große Veranstaltungen wie der Arber Radmarathon oder Festivals in der Region gut aufgestellt sind. Dort kommen Menschen aus der Region und über die Region hinaus zusammen und leben Gemeinschaft.

Ausblick: Eine Stiftung zum Jubiläum

Anlässlich des 150. Jubiläums der Gründung des Creditvereins Regensburg initiiert die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG eine Bürgerstiftung. Die Stiftung, die den Namen „Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg“ tragen wird, ist ein Geschenk der Stifter an die Bewohner im Raum Regensburg und Schwandorf. „Als Genossenschaftsbank sind wir Teil der Gesellschaft und tragen unseren Part dazu bei, dass es sich gut in unserer Region leben lässt. 150.000 Euro legen wir als Grundstock in unsere Stiftung, die dazu beitragen soll, den Gemeinschaftssinn, das Engagement und die Mitverantwortung der Bürger aus der Region für die Region fördern“, so Wolfgang Völkl. Die Bürgerstiftung lädt alle Menschen im Raum Regensburg und Schwandorf ein, sich durch Zustiftungen und Spenden zu beteiligen - damit noch mehr Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur, Bildung, Umwelt und Soziales ganz gezielt unterstützt werden. Der Startschuss für die Bürgerstiftung fällt Mitte dieses Jahres.

Gesamtvorstand_VR Regensburg_Schwandorf eG@Julia Knorr
Blicken auf ein erfolgreiches Fusionsjahr 2018: Die Vorstände der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG Michael Köstler, Andreas Mann, Vorstandssprecher Wolfgang Völkl und Thomas Stalla (von links nach rechts).