Gefasoft Automatisierung und Software GmbH

Starker Standort für starkes Unternehmenswachstum

Mit ihrem Umzug Anfang April 2019 in die neue Firmenzentrale am TechCampus, ist die Gefasoft Automatisierung und Software GmbH direkter Nachbar zur Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) und Universität Regensburg – ein idealer Standort, um angehende Fachkräfte zu gewinnen. Und das ist auch notwendig, denn das Automatisierungsunternehmen wächst stetig. 1995 gegründet beschäftigt der Spezialist für Fertigungsautomatisierung mittlerweile 150 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und bietet langjährigen Kunden höchste Qualität und Innovation.

Die neue Firmenzentrale der Gefasoft Automatisierung und Software GmbH am TechCampus Regensburg

Die Gefasoft stellt effiziente, kundenorientierte Maschinen und Anlagen her für das automatische Montieren, Handhaben und Prüfen. Die Systeme werden für jeden Kunden individuell entwickelt, gefertigt und vor der Auslieferung ausgiebigen Tests unterzogen. Von der Konzeption und dem Design bis hin zur Inbetriebnahme geschieht alles am Standort Regensburg. Diese individuelle Anpassung der Systeme schätzen Kunden insbesondere aus der Automotive, Halbleiter- und Elektronikindustrie sowie aus der Medizintechnik – und das weltweit.

Um dem nachhaltigen Wachstum des Unternehmens nachzukommen, bietet der neue Standort in der Franz-Mayer-Straße 5.600 Quadratmeter Nutzfläche. Die Büroräume für Vertrieb, Verwaltung und Ent-wicklung erstrecken sich über fünf Ebenen und ermöglichen durch kommunikative Open-Space-Strukturen eine enge Zusammenarbeit der Fachabteilungen. Die Ingenieure der 3D CAD-Konstruktion, Softwareentwicklung, Steuerungstechnik bis hin zur Robotik sind somit zwischen den verschiedenen Stockwerken bestens vernetzt.

Die optische Inspektion von jährlich 9,5 Millionen Airbag-Gehäusen wird an dieser Maschine in einer Takt-zeit von unter zwei Sekunden ausgeführt.

Direkt beim Bürotrakt ist die Werkhalle mit einem zweigeschossigem Fertigungsbereich. Im Erdgeschoss befindet sich die Teilefertigung, ein großzügiger Montagebereich und der Bereich für die Inbetriebnahme der Anlagen. Im Obergeschoss ist ein separater Laborbereich für die technologischen Kernkompetenzen der Firma: ein Technikum zur Applikationsentwicklung für Bildverarbeitung und ein Laserlabor für die Verfahrensentwicklung in der Laserprozesstechnik. Im Laserlabor wird beispielsweise die automatisierte Laserbearbeitung für verschiedenste Materialien und Produktdesigns qualifiziert. Im umfangreich ausgestatteten Applikationslabor werden kundenspezifische Lösungen in der Bildverarbeitung erprobt und eigene Auswertealgorithmen getestet. Mit der Integration beider Schlüsseltechnologien entstehen prozesssichere Werkzeuge für vernetzte Produktionsanlagen. Mit dem neuen Standort wird das Unternehmen nicht nur den Anforderungen von Industrie 4.0 bestens gerecht, sondern schafft ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Belegschaft.

Vorstandssprecher Wolfgang Völkl (2.v.l.) und Bereichsleiter Bauträger Erich Seidl (2.v.r.) zu Besuch in der neuen Firmenzentrale der Gefasoft. Beide schätzen die gute Geschäftsbeziehung zu den Geschäftsführern der Gefasoft Michael Würsching (1.v.l.) und Harald Grünbauer (3.v.l.) und Geschäftsführer der GFM Real Estate Herrn Christian Schindlbeck, (1.v.r.).